DTB Pokal- Frauen 2019
Die Frauenmannschaften der Völkerballabteilung des TV Rees und Sv Spellen hatte sich im Vorfeld in der rheinischen Verbandliga Liga für die Teilnahme der deutschen Meisterschaft qualifiziert. Die Spielerinnen und Fans reisten ins westfälische Delbrück, um sich mit den Besten in Deutschland zu messen, trafen sie auf insgesamt 15 qualifizierte Mannschaften.
SV Spellen
In der Vorrunde traf der SV Spellen auf sehr schwere Gruppengegner, unter anderem gegen den amtierenden Deutschen Meister WT Loppersum, gegen die saarländischen Mannschaften TTV Stennweiler und TV Eppelborn sowie gegen den Gastgeber DjK Delbrück. Trotz sehr guter Spiele und großen Ehrgeiz konnte sich die Spellener Mannschaft allerdings nicht durchsetzen und mit nur einem Punkt Rückstand konnte der SV Spellen die nächste Gruppenphase nicht erreichen.
Dennoch zeigte der SV Spellen großes Engagement für die Spiele am Sonntag um die Plätze 10-15 und trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle konnte die Mannschaft in dieser Gruppenphase alle Spiele für sich entscheiden und einen guten 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften ergattern
TV Rees
In den Vorrunden traf der TV Rees auf die Mannschaften SG Bous-Orsch, SG Esche-Haftenkamp, Schöning und Westenholz. Gegen den SG Bous- Orsch gelang es den Reesern in einem spannenden Wettkampf beide Spielsätze für sich zu entscheiden. .
Insgesamt landete der TV Rees auf dem 3. Platz in der Vorrundengruppe. Die Reeser Damen konnten zwar jetzt nicht mehr um die finale Meisterschaft kämpfen, hatten jedoch das feste Ziel unter den Top 10 zu landen. Bei voller Konzentration und vollstem Einsatzwillen gelang es den Reeser gegen beide Gegner (Westerloh- Lippling und TTV Stennweiler) je einen Satz zu gewinnen. Insbesondere der gewonnene Satz gegen Westerloh- Lippling erfreute Fans und Spieler aus Rees.
Nach diesen Ergebnissen wurde den Reeserinnen schnell klar, dass es leider nicht reichte sich unter den Top 10 in Deutschland zu platzieren, aber es ist gelungen mindestens den 13. Platz in Deutschland einzunehmen
Besonders stolz sind wir auf unsere B -Schiedsrichter Bettina Meier und Jenny Wettlläufer die bei vielen Spielen des Turniers und ganz besonders beim Endspiel ein hervorragendes Schiedsrichterteam waren.
Ligasaion 2018/19.
Für 2 Schüler/innen, 2 Jugendmannschaften und 5 Damenmannschaften endete die Ligasaison mitte Mai.
DieSchüler/innen- und die Jugendmannschaften hatten je 4 Spielbegegnungen mit folgendem Ergebnis bei den Schüler/innen: 1.Platz der TV Rees 1, 2. Platz der TV Rees
bei den Jugendmannschaften: 1. Platz der TV Rees 1, 2. Platz des TV Rees 2. Am letzten Spieltag bekamen die Schüler/innen und Jugenmannschaften aus den Händen der Fachausschussmitglieder ihre Urkunden.
Nach acht ereignissreichen Spieltagen standen am letzten Spieltag in Rees die Siegerinnen der Völkerball-Liga 2018/19 fest.
Sieger der Liga wurde die 1. Mannschaft des SV Spellen,den 2, Platz errang der DJK TUS Esserden. 3. wurde die 1. Mannschaft des TV Rees, 4. wurde die 2. Mannschaft des SV Spellen und den 5. Platz belegte die 2. Mannschaft des TV Rees.
Auf der Jahressiztung erhielten die Frauen ihre Medaillien und die Schiedrichter bekamen ein kleines Present als Dankeschön.
Bei Susanne Gawlik bedanken wir uns ganz herzlich für die Spielpläne und die Auswertung der Spiele.
Ligasaison 2017/18
Unsere Ligasaison endete für 3 Jugend-und 6 Damen-Mannschaften Ende Mai.
Nach 8 Spielbegnungen für die Jugend stand das Ergebnis fest:
Den 1. Platz belegte SV Spellen, 2. wurde TV Rees 1 und den 3. Platz belegte TV Rees 2.
Auf der Jahressitzung in Ress erhielten die Mannschaften Medaillen und Pokale von der Fachauschuss- Vorsitzenden Gaby Evers und vom Vorsitzenden des Tunverbandes Rechter Niederrhein.
Die Damen-Mannschaften beendeten ihre Ligasaison nach 10 Spielbegegnungen. Hier wurden folgende Plätze belegt:
1.Platz: SV Spellen 3, 2. Platz: SV Spellen 2, 3. Platz :DJK TuS Essenden , 4. Platz: TV Rees 1, 5 Platz: Spellen 2, 6. Platz: Rees 2
Auch die Damen-Mannschaften erhielten ihre Medaillen aus den Händen der Vorsitzenden.
Für unsere Schiedsrichter hatte unsere Schiedsrichterwartin Bettina Meier kleine Präsente als Dankeschön besorgt.
Besonders möchte ich mich bei Susanne Gawlik bedanken. Sie macht für uns die Spielpläne und auch die Auswertung der Spiele.
Gaby Evers
Fachwartin Völkerball
DTB-Pokal 2018 im Völkerball
Erstmalig den Sprung unter die Top Ten geschafft!!!
Das Jugendteam des TV Rees hatte sich, wie schon in den letzten Jahren, erneut für die Deutsche Meisterschaft im Völkerball qualifiziert und war jetzt in Verl(Westfallen) dabei, als es darum ging, sich im Feld der 12 besten Mannschaften aus ganz Deutschland zu messen. Bereits in der Vorrunde trafen die Reeser Spielerinnen beim 12. DTB-Pokal auf die leistungsstarken Teams aus Haftenkamp, Westenholz, Georgsheil und Verl. Von diesen insgesamt 8 Sätzen konnte Rees 6 für sich entscheiden und wurde somit hinter Haftenkamp 2. in der Gruppenwertung. Mit der Qualifizierung zur Zwischenrunde war für die Reeser der 8. Platz sicher und somit schon jetzt das Ziel erreicht, unter die ersten zehn zu kommen, was bisher noch nie in den Jahren zuvor gelungen war. Da war die Freude nicht nur bei Trainerin Heike Stader riesig, sondern natürlich auch bei der Mannschaft, sowie bei den mitgereisten Eltern, den Jungen der Jugendmannschaft und einigen Frauen der Damenmannschaft, die alle mitgereist waren, um nach Leibeskräften mit Trommeln und Trompeten die Reeser Spielerinnen anzufeuern. Der riesige Erfolg, schon in der Vorrunde, tröstete die zuschauenden Jungen dann auch etwas darüber hinweg, dass sie selbst nicht mitspielen durften, da männliche Mitspieler beim DTB- Pokal nicht zugelassen sind. Den Platz der männlichen Spieler ersetzten für Rees 4 jüngere Spielerinnen aus der Schülermannschaft.
Sehr wohl zugelassen sind männliche Schiedsrichter und so konnte der mitgereiste Jugendspieler Fabian Wesendonk, der im letzten Jahr zusammen mit einigen anderen Spielern und Spielerinnen die Schiedsrichterausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, bei vielen Spielen als 2. Schiedsrichter, sowie als Linienrichter im kleinen Finale um den 3. und 4. Platz fungieren. Das oberste Schiedsgericht war höchst zufrieden mit seiner Arbeit und möchte ihn auch weiter bei anstehenden Wettkämpfen einsetzen.
In der nächsten ausgelosten Zwischenrunde, bei der es um die Qualifizierung für die ersten sechs Platzierungen ging, musste Rees dann gegen Spellen, Georgsheil und Eppelborn antreten. Das erste Spiel gegen Spellen verlor Rees leider, obwohl es ihnen in der laufenden Saison gelungen war, diese Gegner mehrfach zu schlagen. Zum Ende dieses Spieles verletzte sich eine Reeser Spielerin jedoch so sehr, dass sie später im Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Vermutlich führte dieser Umstand und auch die enorme Hitze in der Halle dazu, dass die Spielerinnen des TV Rees im nächsten Spiel gegen Georgsheil ihren aufkommenden Emotionen und den zunehmenden Kreislaufschwierigkeiten nicht mehr Stand halten konnten. Sie kämpften im wahrsten Sinne des Wortes bis zur körperlichen und psychischen Erschöpfung. Ein weiterer Satzgewinn war leider nicht möglich. Grund dafür war auch, dass das Schiedsrichterteam (Fabian war nicht dabei) einige Fehlentscheidungen zugunsten von Geoergsheil traf, die endgültig ein verlorenes Spiel für Rees bedeuteten. Um die Gesundheit der Spielerinnen nicht weiter auf´s Spiel zu setzen, entschied die Reeser Trainerin weitere Spiele als verloren abzugeben mit dem Wissen, den 8. Platz sicher erreicht zu haben.
Nach einem gemütlichen Abend, der der Erholung und der Aufarbeitung des Tages galt, trat die Mannschaft am nächsten Tag, reduziert Joy- Christin Born, die im Krankenhaus lag, an, um das letzte Spiel gegen Altenoythe um den 7. bzw. 8. Platz zu bestreiten. In dieser Partie gaben alle Reeser, immer noch emotional und körperlich mitgenommen, noch einmal alles. Unter Tränen, teils aus Schmerzen, teils aus Aufregung, stellten sie sich dem Gegner aus Altenoythe. Leider verloren sie beide Sätze, wenn auch knapp und mussten sich nun endgültig mit dem 8. Platz zufrieden geben. In dem Bewusstsein, dass die Spieler nicht mehr hätten geben konnten, und der Gewissheit es soweit geschafft zu haben, ließen sich die Spieler von den mitgereisten Eltern und Teamkollegen feiern. Trainerin Heike Stader war und ist noch unbeschreibbar stolz auf die Leistung ihrer Mannschaft, bestehend aus:
von links
Trainerin Heike Stader, Shania Eßer, Carla Termath, Anouk von Baaijen, Carolin Schmitz, Joy- Christin Born, Inga Dumke, Meike Winkler, Anna- Maria Kox, Lara- Marie Nienhuysen, Felina Hess und Carina Joris
Und ist sich sicher, dass die Mädels leistungsmäßig auf einen der vorderen sechs Plätze gelandet wären, wenn richtig gepfiffen und alle kreislaufmaßig und psychisch stabil geblieben wären.
Für alle war es ein aufregendes, höchst spannendes und emotionales Wochenende. Und schon jetzt freut sich die Völkerballabteilung auf den DTB-Pokal der Frauen, der im September in Rodenkirchen stattfindet mit hoffentlich ähnlichem Erfolg.
Neue Schiedsrichter
Zur Aufstockung der C u. B Schiedsrichterlizenzen und zur Neuausbildung, lud unsere Schiedsrichterwartin Bettina Meier, alle zum Lehrgang am 19.11.2017 in die Turnhalle nach Spellen ein.
Gemeinsam wurden die Aufgaben der 1. und 2. Schiedsrichter und der Linienrichter erarbeitet.
Anhand von Skizzen nochmal auf die richtige Entscheidung bei Seitenlinienwürfen hingewiesen. Danach wurden noch die häufigsten Schiedsrichterfehler erläutert und erarbeitet.
Im praktischen Teil wurden alle schweren Situationen dargestellt und erklärt werden. Hier konnten unsere Neulinge schon viel lernen.
Die Neuausbildung begann mit dem erarbeiten und besprechen des DTB -Regelheftes in passender Kurzform. Die Teilnehmer wurden auf die schriftliche Prüfung vorbereitet
Am 7.1. 2017 fand die Prüfung in Rees statt. Die Teilnehmer mussten den Prüfungsbogen ausfüllen. Danach hat die Schiedsrichterwartin alle Bögen kontrolliert und die häufigsten Fehler mit den Prüflingen nochmals besprochen. Alle haben bestanden und wir freuen uns über 9 neue Schiedsrichter.