Verbandsliga am 12. Mai 2019 in Kamp-Lintfort

Der zweite von drei Wettkämpfen der Verbandsliga wurde am 12. Mai in Kamp-Lintfort ausgetragen. Insgesamt starteten dort 20 Mannschaften in drei Wettkampfklassen, LK 3 und LK 4 im Kürbereich sowie ein P-Stufen Wettkampf. Ein Team bestand aus bis zu zehn Turnerinnen oder Turnern, von denen jeweils vier ans Gerät mussten. Die drei besten Ergebnisse pro Gerät bildeten die Mannschaftswertung. Da die Mannschaften jahrgangsoffen gestaltet werden können, gibt es im P-Stufen Bereich für die jüngeren Jahrgänge einen Multiplikator, sodass alle Teilnehmer auf den gleichen Ausgangswert von 19,00 Punkten kommen können.

Verbandsliga 2019

Im P-Stufen Bereich traten acht Mannschaften gegeneinander an. Die Altersklassen reichten dabei von 2012 bis 1967. Besonders die jüngeren Turnerinnen konnten bei diesem Wettkampf mit dem hohen Multiplikator viele Punkte für ihr Team holen. Am Sprung gelang dies besonders der Mannschaft vom VfL Repelen 2, die mit 53,90 das Feld anführte. Am Stufenbarren bzw. Reck für die jüngeren Turnerinnen, hatte der TV Jahn Hiesfeld mit 52,58 Punkten die Nase vorn. Am Zittergerät Schwebebalken konnten die Turnerinnen des Lintforter TV die Nerven behalten und setzten sich mit 49,26 Punkten durch. Am Boden war es wieder die zweite Mannschaft des VfL 08 Repelen, die mit 50,11 vorne lag.

Insgesamt stachen die jüngsten Turnerinnen mit nahezu perfekten Leistungen hervor. So auch Elisabeth Terheggen (Jahrgang 2011) vom Lintforter TV, die an jedem Gerät eine der besten Punktzahlen erturnte.

Nach einem erbitterten Kampf um die Treppchenplätze hatte am Ende der VfL 08 Repelen 2 die Nase vorn und siegte mit zwei Punkten Vorsprung. Die Plätze zwei bis vier lagen alle nur ganz knapp beieinander, der Unterschied zwischen Rang zwei und Rang vier lag gerade mal bei 0,11 Punkten. Die Silbermedaille sicherten sich die Turnerinnen vom Lintforter TV, vor dem MTV Rheinwacht Dinslaken und dem VfL 08 Repelen 1. Rang fünf belegte der TV Jahn Hiesfeld, vor der Mannschaft des TC Sterkrade. Platz sieben erturnte der TV Schwafheim vor der SG Neukirchen-Vluyn.

Im Kürbereich LK 4 starten sechs Mannschaften mit Turnerinnen der Jahrgänge 2006 bis 2010. Dort kommt es besonders darauf an, schwierige Elemente mit einer nahezu perfekten Ausführung zu zeigen. Sprung entschieden dabei die Turnerinnen des Lintforter TV mit 36,40 Punkten für sich. Am Stufenbarren zeigten die Mädels vom TC Sterkrade mit 36,90 Punkte eine starke Leistung. Schwebebalken (35,10 Punkte) und Boden konnte der VfL 08 Repelen für sich entscheiden, jedoch teilten sie sich die Bodenwertung von 37,65 Punkten mit dem Lintforter TV.

Insgesamt lieferten sich der Lintforter TV und der TC Sterkrade ein Kopf an Kopf rennen um den Sieg. Mit einem halben Punkt Vorsprung konnten die Lintforter Mädels erneut den Wettkampf für sich entscheiden. Rang zwei belegte der TC Sterkrade vor dem VfL 08 Repelen. Der TV Deutsche Eiche Bottrop folgte auf Rang fünf, vor dem TV Schwafheim und dem TV Jahn Hiesfeld.

In der LK 3 traten ebenfalls sechs Mannschaften an. Hier turnten Turnerinnen zwischen elf und 32 Jahren miteinander und gegeneinander. Schnell hoben sich die Mannschaften des TC Sterkrade und TV Deutsche Eiche Bottrop mit ihren Leistungen von den anderen Vereinen ab. Jede Mannschaft erreichte an zwei Geräten die höchste Punktzahl. Auch die Mädels vom Lintforter TV lieferten tolle Leistungen ab und sicherten sich durchgängig Rang drei.

Die Zuschauer bekamen besonders am Boden spektakuläre Salti und Sprünge zu sehen und klatschten freudig im Takt der Musik. Bei der Siegerehrung wurde es dann spannend. Das Rennen machte dieses Mal der TC Sterkrade mit zwei Punkten Vorsprung vor dem TV Deutsche Eiche Bottrop. Dritter wurde der Lintforter TV vor dem TV Schwafheim. Rang fünf erzielte die Mannschaft vom VfL 08 Repelen vor dem MTV Rheinwacht Dinslaken.

Der letzte Wettkampf findet am 5. Oktober in Moers statt. Dort wird es dann nochmal spannend, wer den Siegerpokal in den Händen halten wird.

Verbandsgruppenmeisterschaft 2018

Die Verbandsgruppenmeisterschaft am 10. Juni fand in Oberhausen statt. 144 Turnerinnen zwischen neun und 25 Jahren mussten sich an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden behaupten, um eines der begehrten Tickets für das Landesfinale am 08. Juli in Mülheim zu ziehen. Dazu musste man erneut einen Platz unter den zehn besten Turnerinnen einer Altersklasse erreichen. In der gut ausgestatteten Turnhalle des TC Sterkrade war ein reibungsloser Ablauf vorprogrammiert und auch in der Praxis lief alles rund. Die Zuschauer bekamen allerhand tolle Übungen zu sehen, besonders die älteren Turnerinnen zeigten Höchstschwierigkeiten an allen Geräten. Die besten Haltungsnoten gab es allerdings bei den Jüngsten, die den Älteren um nichts nachstanden. Den Tageshöchstwert erreichte am Sprung Michelle Reuen mit 18,30 Punkten, am Stufenbarren Kezia Sisay mit 18,25 Punkten, am Schwebebalken Erza Mujka mit 18,30 Punkten und am Boden erturnte Eva Mainka mit 17,80 Punkten die höchste Wertung.

In der Einzelwertung der Jüngsten konnten sich die Turnerinnen des TV Eintracht Rheydr-Pongs Platz eins bis drei unter sich ausmachen: Siegerin wurde Emilya Ugurlu mit 60,20 Punkten, vor Lena Pflipsen mit 59,25 Punkten und Jasmina Kurhaski mit 58,60 Punkten. Im Jahrgang 2007/2008 belegte Janne Winzen vom TV Erkelenz mit 65,05 Punkten Platz eins, gefolgt von Pia Wosnitza und Sophie Dürselen (beide TV Eintracht Rheydr-Pongs) mit jeweils 63,50 Punkten auf Rang 2. Bei den zwölf bis 13-Jährigen holte Jenny Eickeler für den TV Mülfort Bell mit 67,70 Punkten den ersten Platz, Samantha van Ewyck (TC Sterkrade) wurde Zweite mit 67,15 Punkten und Jamie Porsch (TV Deutsche Eiche Bottrop) erreichte mit 65,00 Punkten Rang drei. Mit nur fünf Hundertsteln Vorsprung siegte Wiebke Müller vom TV Erkelenz im Jahrgang 2003/2004 vor Jill Oster (TC Sterkrade) mit 66,70 Punkten und Vereinskollegin Romy Winzen mit 65,15 Punkten. Den Wettkampf 2.4.17 entschied Kezia Sisay (TV Eintracht Rheydr-Pongs) mit 71,30 Punkten für sich und erzielte mit dieser Punktzahl außerdem den Tageshöchstwert. Auf Rang zwei landete Erza Mujka (TV Mülfort Bell) mit 69,60 Punkten, gefolgt von Frauke Ross (TV Eintracht Rheydr-Pongs) mit 68,65 Punkten. Bei den ältesten Turnerinnen siegte Michelle Reuen (TV Mülfort Bell) mit 68,25 Punkten, vor Theresa Janda (TC Sterkrade) mit 67,45 Punkten und Eva Mainka (TV Eintracht Rheydr-Pongs) mit 66,80 Punkten. Somit räumte der TV Eintracht Rheydr-Pongs mit insgesamt acht Treppchenplätzen die meisten Pokale ab. Darauf folgten der TV Mülfort Bell, der TC Sterkrade und der TV Erkelenz mit jeweils drei Top-Platzierungen und der letzte Treppchenplatz ging an den TV Deutsche Eiche Bottrop.

Verbandsmeisterschaft am 29.04.2018

Bei der Verbandsmeisterschaft in der Turnhalle an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße in Rheinberg traten insgesamt 123 Turnerinnen zwischen acht und 25 Jahren an. Diese kamen aus den Vereinen SG Neukirchen-Vluyn, Lintforter TV, TC Sterkrade, TV Deutsche Eiche Bottrop, MTV Rheinwacht Dinslaken, Weseler TV, TuS 08 Rheinberg, TV Jahn Hiesfeld und VfL 08 Repelen. Letzterer fungierte dieses Mal aus Ausrichter, musste aber mangels eigener Wettkampfhalle auf die rheinberger Turnhalle ausweichen, die freundlicherweise für den Wettkampf zur Verfügung gestellt wurde.

Bei der Verbandsmeisterschaft gilt es, sich einen Platz unter den besten Zehn zu sichern, um sich für den Folgewettkampf, die Verbandsgruppenmeisterschaft am 10. Juni in Oberhausen-Sterkrade, zu qualifizieren. Die älteren Turnerinnen konnte sich jedoch glücklich schätzen, da dort sogar weniger als zehn Mädels starteten und sie somit automatisch die Quali geschafft hatten. Dort ging es nur noch darum, wer den größten Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Unsere jüngsten Turnerinnen bildeten dieses Mal den stärksten Jahrgang mit insgesamt 46 Teilnehmerinnen. Dort musste um jeden Platz hart gekämpft werden.

Nach einer kurzen Begrüßungsrede ging es dann auch schon an die Geräte. Im ersten Durchgang traten Turnerinnen der Jahrgänge 2001 und älter, 2003/2004, 2005/2006 und 2010 und jünger an und ab mittags ging es im zweiten Durchgang mit den Turnerinnen der Jahrgänge 2001/2002 und 2007/2008 weiter. Voller Ehrgeiz zeigten sie ihre Übungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden vor den strengen Augen der Kampfrichter. Jeder noch so kleine Fehler konnte einen ja schließlich die Quali kosten. Bereits nach dem ersten Gerät machte sich Anspannung breit. Hier und da vergossen die ersten Turnerinnen bereits Tränen, weil es nicht so gut gelaufen war, wie erhofft, besonders am gerade mal 10 cm breiten Schwebebalken verzeichneten die Turnerinnen dieses Mal einige Stürze. Dennoch lief der Wettkampf zum Glück ohne Verletzungen ab und Tränen konnten schnell wieder getrocknet werden. Auch die Zuschauer spendeten fleißig Applaus, um ihre Favoriten zu unterstützen und die Turnerinnen bekräftigten sich untereinander und feuerten sich an, drückten Maskottchen und verteilten Süßigkeiten zur Stärkung. 

Marie Jeske vom VfL 08 Repelen

Marie Jeske vom VfL 08 Repelen

Die Tageshöchstwerte erreichten Klara John (VfL 08 Repelen) am Sprung mit 16,95 Punkten, Jule Alberts (TC Sterkrade) am Stufenbarren mit 18,55 Punkten, Haley Kremser (TV Deutsche Eiche Bottrop) mit 16,95 Punkten am Schwebebalken und Theresa Janda (TC Sterkrade) am Boden mit 18,00 Punkten.

Nachdem die letzte Turnerin ihre Übung beendet hatte, schlugen sich alle erst mal den Bauch mit leckerem Kuchen in der Cafeteria voll. Mit gefülltem Magen lässt es sich schließlich besser auf die Siegerehrung warten. Als es endlich soweit war, lauschten alle gespannt den Worten der Moderatorin. Oft hörte man Jubelrufe, wenn jemand unverhofft einen Platz auf dem Treppchen erreichte. Für die Erstplatzierten spendeten die Vereinskollegen besonders kräftigen Applaus. Die meisten Pokale räumte dieses Mal der TC Sterkrade mit insgesamt acht Treppchenplätzen ab. Am Ende qualifizierten sich 49 Turnerinnen für die Verbandsgruppenmeisterschaft.

Siegerliste

Landesfinale Einzel P-Stufen beim RTB am 30. Juni 2024 

Verbandsqualifikation Einzel P-Stufen am 25. Mai 2024 in Kalkar

Verbandsqualifikation Einzel P-Stufen am 9. März 2024 in Neukirchen-Vluyn weiter

 

Aus den Vereinen: 

SG Neukirchen-Vluyn: Niederrheinischer Verbandsqualifikationswettkampf im Gerätturnen am 6. April 2025 in Neukirchen-Vluyn weiter

SG Neukirchen-Vluyn: StarterCup I am 22. Februar 2025 in Dinslaken und Primo Cup am 22. März 2025 in Rheinberg weiter

TV Deutsche Eiche Bottrop: 2. Liga Wettkampf Landesliga II am 8. Juni 2024 in Bonn weiter

TV Deutsche Eiche Bottrop: 1. Liga Wettkampf Landesliga II am 16. März 2024 in Mülheim an der Ruhr weiter

Lintforter Turnverein: RTB-Liga 2024, 1. Turntag am 10. März in Kamp-Lintfort weiter

   

RTB

RTB Logo

   

DTB

DTB Logo

   
© Turnverband Niederrhein