Rheinische Meisterschaften 11.03.2017 in Düsseldorf

Für die Gymnastinnen des TSV und TuB Bocholt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf.
Den Wettkampf eröffneten die jüngsten Gymnastinnen der Altersklasse SWK. Hier starteten sieben Gymnastinnen vom TSV und TuB Bocholt, die Übungen mit den Geräten Ball, Keulen und ohne Handgerät zeigten.
Jane Heykamp (TuB Bocholt) turnte sehr hohe Schwierigkeiten patzte jedoch bei den Würfen in der Keulen Übung. Nichtsdestotrotz reichte es für die Silbermedaille. Annika Brunner (TSV Bocholt) turnte alle drei Übungen sicher und ausdrucksstark. Auch sie zeigte schwierige Würfe und Masteries. Am Ende schaffte es Annika aufs Treppchen. Sie durfte sich über den dritten Platz freuen. Ranija Pobric (TuB Bocholt) konnte mit ihrer Beweglichkeit überzeugen und wurde fünfte. Regina Lensing (TuB Bocholt) punktete mit ihrer ausdrucksstarken Übung ohne Gerät und belegte Platz 6. Josefine Telahr (TSV Bocholt) zeigte sich im Vergleich zum vergangenen Jahr stark verbessert. Sie zeigte sichere Schwierigkeiten und Würfe. Leider schlichen sich bei ihr einige Flüchtigkeitsfehler aufgrund ihrer Nervosität ein. Am Ende landete Josefine auf dem 8. Platz. Leonie Seidel und Tijana Ayyildiz (TuB Bocholt) turnten beide ihre erste Wettkampfsaison. Der Umgang mit den Geräten gelang ihnen schon ganz gut. Sie wurden 10. und 12. Die Gymnastinnen die die vorderen Plätze belegt haben, können noch auf einen Start beim DTB Nachwuchs-Cup in Biberach hoffen.

Madita und Kareen Treppchen Rheinische     Anni und Jane Treppchen Rheinische

Als nächstes zeigten die Mädchen der Junioren-Wettkampfklasse ihr Können.
Lilly Patzelt startete den Wettkampf nicht perfekt. Aufgrund eines technischen Fehlers lief ihre Musik nicht richtig. Glücklicherweise durfte sie die Übung wiederholen. Sie zeigte sich nervenstark und turnte die Übung fast fehlerfrei. Auch ihre Reifenübung zeigte sie sicher. In ihrer Seilübung schlichen sich ein paar Flüchtigkeitsfehler ein. Dennoch reichte es um auf das Treppchen zu kommen. Lilly belegte den dritten Platz. Sophie Steinkühler (TuB Bocholt) punktete mit tollen Drehungen jedoch waren ihre Gleichgewichtselement nicht ganz sauber. Insgesamt reichte es für den 5. Platz. Ihre Vereinskameradinnen Laureen te Laar und Lea Pfeffer, die sich beide verbessert zu den Verbandsmeisterschaften zeigten folgten ihr auf Platz 6 und 7. Für Annkathrin Brunner verlief der Wettkampf leider nicht so gut. Aufgrund ihrer Nervosität schlichen sich in ihrer Ball Übung ein paar Fehler ein, so dass sie hohe Punktverluste hinnehmen musste. Ihre Reifen und Seil Übungen zeigte sie aber sicherer und ausdrucksstark. Annkathrin belegte den 8. Platz. Eva Bruch (TV Rhede) musste den Wettkampf verletzungsbedingt abbrechen.
In der FWK starteten Madita Siecksmeier, Kareen Hoven (TSV Bocholt) und Melina Kreyenbrink (TuB Bocholt). Melina ist einer der jüngsten Gymnastinnen dieser Altersklasse, dennoch sehr selbstbewusst und vor allem tänzerisch auf einem hohen Niveau. Sie freuten sich über den vierten Platz. Madita und Kareen zeigte ihre Übungen gekonnt sicher und mit viel Ausdruck und Spaß. Die hohen Schwierigkeiten und Würfe gelangen beiden. Besonders durch ihre vielen Drehungen sammelten sie Punkte. Madita zeigte sich im Vergleich zu den Verbandsmeisterschaften noch einmal verbessert. Auch Kareen steigerte sich noch einmal. Beide erreichten das Treppchen. Kareen brachte Silber nach Hause und Madita erhielt die Bronzemedaille.

Als einzige Gruppen im Rheinland startete die SWK Gruppen vom TuB Bocholt, und die FWK-Gruppe des TSV Bocholts.
Das Kampfgericht war begeistert von zwei ausdrucksstarken Durchgängen der SWK Gruppe bestehend aus Annika Brunner, Josefine Telahr, Ranija Pobric, Jane Heykamp und Regina Lensing und belohnte die Mädchen mit hohen Wertungen. Die FWK Gruppe besteht aus den Gymnastinnen Annkathrin Brunner, Lilly Patzelt, Kareen Hoven, Madita Siecksmeier und Tabea Schlüsener. Die erst in diesem Jahr gebildete Gruppe zeigte ihre bisher beste Leistung. Die Reifenübung zeigten sie zur Musik von Bruno Mars – Uptown Funk. Mit viel Ausdruck und Spaß zeigten sie sichere Schwierigkeiten und schwierige Gerätewechsel und Würfe. Zwar schlichen sich noch kleine Fehler ein, aber große Verluste mussten sie dieses Mal nicht hinnehmen.
Die Gymnastinnen bereiten sich jetzt auf das Deutsche Turnfest im Mai in Berlin vor. Dort möchten sie ihre Leistungen noch einmal verbessern.
Für die Bocholter Vereine war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag. Wir gratulieren unseren Mädels zu den tollen Platzierungen.

Kinderrheinische Meisterschaften 2017

Kinderrheinische Meisterschaften 2017

Aus den Vereinen TUB Bocholt und TSV Bocholt nahmen insgesamt 5 Gymnastinnen im Alter von 6-9 Jahren teil.

In der KLK 7 startete Kira Mayer vom TUB Bocholt. Sie präsentierte eine ausdrucksstarke Übung ohne Handgerät. Zum ersten Mal zeigte sie auch eine Kür mit dem Ball und überzeugte hier mit sauber geturnten Schwierigkeiten. Insgesamt belegte Kira den 4. Platz.

Der 5. Platz dieser Altersklasse ging an Eva Schepers vom TSV Bocholt. Sie turnte eine schöne ohne Handgerät- Übung und zeigte sich hier stark verbessert. Leider musste sie einige Punkte aufgrund eines Gerätverlustes mit dem Ball einbüßen.

In der KLK 8 ging Mia Hessling (TUB Bocholt) an den Start. Da dies ihr erster Wettkampf war, konnte man ihr die Nervösität auf der Fläche noch anmerken und es schlichen sich kleine Fehler mit den Handgeräten Ball und Seil ein. Mit der Kür ohne Handgerät konnte Mia aber durch schönen Ausdruck punkten und belegte insgesamt Platz 10.

In der KLK 9 starteten Luisa Tielkes und Viktoria Meschede vom TSV Bocholt. Sie turnten jeweils eine Übung mit dem Reifen, mit den Keulen und eine Übung ohne Handgerät.

Luisa zeigte alle Übungen mit sicheren Elementen und konnte mit einer ausdrucksstarken Choreographie das Kampfgericht von sich überzeugen. In der meistvertretenen Altersklasse mit starker Konkurrenz aus Düsseldorf und Leverkusen wurde sie 12.

Viktoria zeigte sich in ihrer Gerättechnik stark verbessert, musste allerdings aufgrund teils fehlender Körperspannung einige Punktabzüge hinnehmen. Trotz langer Trainingspause wegen einer Verletzung belegte sie am Ende den 14. Platz.

Insgesamt können die Gymnastinnen aus Bocholt mit ihrer Leistung zufrieden sein und können nun mit den Vorbereitungen für die nächste Saison beginnen.

DTB-Nachwuchs Cup in Biberach an der Riß

Anni Pose

 

Aus Bocholt hatte sich nur eine Gymnastin für das Bundesfinale der Schülerinnenleistungsklasse und der DTB-Nachwuchs Cup der Schülerinnenwettkampfklasse qualifiziert. Die zehnjährige Annika Brunner startete für den TSV Bocholt in der SWK. Für Annika war es ihr erster großer Wettkampf. Leider verletzte sie sich beim Aufwärmen am Fuß, so dass sie ihre Leistungen nur eingeschränkt zeigen konnte. Die erste Übung zeigte sie mit dem Ball. Aufgrund der Nervosität schlichen sich einige Unsicherheiten und ein Geräteverlust ein, so dass sie hier hohe Punktverluste hinnehmen musste. In der zweiten Übung mit den Keulen zeigte sich Annika gewohnt sicher und konnte mit ihren Schwierigkeiten und den Handgerättechniken überzeugen. Hier belegte Sie Platz 33. Als letztes zeigte Annika ihre ohne Handgerät Übung. Mit viel Ausdruck und sicheren Schwierigkeiten, erzielte sie ihre Höchstwertung. Am Ende reichte es für den 40. Platz. Alles in allem war es ein erfolgreicher Wettkampf der ohne ihre Verletzung vielleicht noch erfolgreicher verlaufen wäre. Vor allem konnte Annika aber viel Erfahrung sammeln, die sie bei ihren zukünftigen Wettkämpfen sicher nutzen kann.

 

 

 

Internationales Deutsches Turnfest in Berlin

„Wie bunt ist das denn!“

Vom 03. bis zum 10. Juni 2017 fand das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin statt. Die Wettkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik ereigneten sich in der Großen Sporthalle des Sportforums Hohenschönhausen.  

Foto IDTF 1

Am Sonntag startete der Wettkampf der Juniorenwettkampfklasse. In dieser Altersklasse zeigten über 200 Gymnastinnen Ihr Können. Annkathrin Brunner und Lilly Patzelt (TSV Bocholt) turnten in der Riege 10 und 11. Lilly Patzelt zeigte wie gewohnt, sichere Schwierigkeiten und Techniken. Aufgrund der Nervosität schlichen sich allerdings kleinere Fehler ein. Am Ende belegte sie den 62. Platz. Ihre beste Kür zeigte sie mit dem Gerät Ball. Hier wurde sie 38.
Annkathrin Brunner zeigte sich stark verbessert und turnte sicherer als zuvor. Sie belegte insgesamt den 75. Platz. In der Übung mit dem Reifen erzielte Annkathrin den 35. Platz und erreichte somit das beste Ergebnis der Bocholter in dieser Altersklasse.
Sophie Steinkühler (TuB Bocholt) hatte schwer mit ihrer Nervosität zu kämpfen. Sie turnte ihre Übungen mit schönem Körperausdruck, allerdings konnte sie in ihren Schwierigkeiten nicht ihre gewohnte Leistung abrufen und wurde insgesamt 89. Ihre Vereinskollegin Laureen te Laar konnte vor allem mit ihrer pfiffigen Übung mit dem Seil überzeugen. Mit dem Ball musste sie leider einige Punktabzüge hinnehmen und wurde insgesamt 103. Lea Pfeffer (TuB Bocholt) startete als jüngster Jahrgang in der JWK. Sie konnte vor allem mit ihrer Ballübung punkten und zeigte sich stark verbessert. In dem größten Teilnehmerfeld des Wettkampfes reichte es insgesamt für Platz 180.
Am darauffolgenden Tag ging die FWK an den Start. 117 Gymnastinnen zeigten einen Dreikampf mit Ihren Küren mit dem Ball, dem Reifen und den Keulen.
Madita Siecksmeier (TSV) turnte ihren letzten offiziellen Wettkampf und beendete somit ihre sportliche Laufbahn. Sie konnte zufrieden auf den Wettkampf zurückblicken. Sie belegte Platz 44. Mit der Übung Keulen konnte sie besonders mit ihrem Ausdruck und den schwierigen Würfen überzeugen und schaffte den 17. Platz.
Melina Kreyenbrink (TuB) startete als einer der jüngsten Gymnastinnen in der FWK. Sie zeigte sich zum Vorjahr stark verbessert und konnte vor allem mit ihrer Keulen Übung beim Kampfgericht punkten. In dieser Disziplin erreichte sie den 14. Platz und verpasste somit knapp das Finale. Durch einen schwerwiegenden Patzer mit dem Ball wurde sie in der Gesamtwertung 46.
Kareen Hoven (TSV) startete ebenfalls in dieser Altersklasse. Leider konnte sie ihr gewohntes Niveau nicht abrufen. In den Würfen schlichen sich einige Fehler ein, sodass sie Punktverluste hinnehmen musste. Trotzdem belegte sie insgesamt den 51. Platz. Mit der Übung mit dem Ball konnte Kareen ihr Können zeigen. Hier schaffte sie den 29. Platz.
Die vier Einzelgymnastinnen des TSV Bocholts (Lilly Patzelt, Annkathrin Brunner, Madita Siecksmeier und Kareen Hoven) gingen ebenfalls gemeinsam mit Tabea Schlüsener in der FWK als Gruppe an den Start. Sie zeigten eine Kür mit fünf Reifen zur Musik "Uptown Funk" von Bruno Mars. Der erste Durchgang verlief sehr gut, sodass die Gruppe zuerst auf dem 6. Platz landete. Alle Würfen und Gerätewechsel zeigten sie sicher und mit viel Ausdruck. Die Plätze 5-12 durften dann noch einmal in einem zweiten Durchgang um den Einzug ins Finale kämpfen. Bei diesem schlichen sich dann kleine Fehler ein. Die gegnerischen Mannschaften zeigten sich alle verbessert im zweiten Durchgang, somit verpassten Annkathrin, Lilly, Kareen, Madita und Tabea leider knapp das Finale. Insgesamt reichte es dann für Platz 12. von über 40 Gruppen. Die Gymnastinnen können sehr zufrieden mit diesem Ergebnis sein. Im Vorfeld hatten sie sich so eine gute Platzierung nicht ausgemalt. Auch für Tabea Schlüsener war das IDTF der letzte Wettkampf. Wegen des bevorstehenden Studiums scheidet Sie leider aus dem aktiven Wettkampfbetrieb aus.  

Am Freitag turnten dann die jüngsten Gymnastinnen. Die zwölfjährige Jane Heykamp (TuB) startete in der SWK mit einer anspruchsvollen Ballübung, mit welcher sie deutsche Meisterin wurde. Leider zeigte sie mit den Keulen viele Unsicherheiten, was sie weit zurück warf. Zum Schluss konnte sich Jane allerdings mit ihrer ausdrucksstarken Übung Ohne Handgeräte den endgültigen 5. Platz sichern.

Alles in allem waren es erfolgreiche Wettkämpfe. Das Turnfest ist wie immer etwas Besonderes und ein absolutes Highlight für alle Beteiligten, da man neben den großen eigenen Wettkämpfen auch noch viele andere Sportarten kennenlernt. Ein Dank an die Bocholter Schulen die, die Schülerinnen für die Teilnahme vom Unterricht befreit haben.

Saisonabschluss bei den Rheinische Kindermeisterschaft in Düsseldorf       

kinder 2016                              

Am 02.07.2016 fand die Rheinische Kindermeisterschaft in Düsseldorf statt. Der SSV Düsseldorf begrüßte 25 Gymnastinnen im Alter von fünf bis neun Jahren aus fünf Vereinen, darunter auch vier Gymnastinnen vom TSV und TuB Bocholt.

Die fünfjährige Eva Schepers (TSV Bocholt) präsentierte ihre Übung ohne Gerät und zauberte allen Kampfrichterinnen ein Lächeln ins Gesicht. Eva belegte in der Kinderleistungsklasse 6 einen guten vierten Platz.

In der Alterklasse der 8-Jähringen gingen zwei Gymnastinnen des TSV Bocholts an den Start. Luisa Tielkes und Viktoria Meschede zeigten Ihre Küren mit dem Seil, Ball und ohne Handgerät.

Viktoria turnte eine schöne Übung ohne Gerät passend zur Musik und mit viel Ausdruck. Sie belegte Platz 13. Luisa ging voll konzentriert in den Wettkampf und turnte sehr gute Sprünge, Drehungen und Stände. Luisa belegte den 11. Platz.

In der Kinderleistungsklasse der 9-Jähringen wird ein Kür-Drei-Kampf mit dem Reifen, den Keulen und einer Übung ohne Gerät gefordert. Ranija Pobric (TuB Bocholt) zeigte sich stark verbessert vor allen Dingen bei den schwierigen Risikowürfen. Sie hatte ihre Nervosität sehr gut im Griff und konnte mit ihrer Beweglichkeit und der sauberen Ausführung punkten. Ranija schloss die Saison mit einem hervorragenden dritten Platz ab.

Für die jungen Gymnastinnen ist die erfolgreiche Wettkampfsaison nun beendet. Die Mädchen können nun die Zeit nutzen um weitere Elemente mit den neuen Geräten zu üben.

   

RTB

RTB Logo

   

DTB

DTB Logo

   
© Turnverband Niederrhein